Branchen Lösungen: SwissDKM Pflege

SwissDKM Pflege

Branchen Lösungen

Produktinfos

Produktbeschreibung

SwissDKM bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, die digitale Präsenz Ihrer Pflegeeinrichtung zu optimieren, sondern auch die Verbindung zu Patienten und Mitarbeitenden zu stärken. Unsere umfassende Digital Knowledge Management-Plattform ermöglicht es Ihnen, Einträge in über 40 digitalen Diensten in Echtzeit zu aktualisieren. Dies geschieht über eine Online-Plattform, die als effiziente SaaS-Lösung konzipiert ist.

Warum Digital Knowledge Management in der Pflege?

Die Pflegebranche steht vor einzigartigen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Kommunikation und Sichtbarkeit. Durch den Einsatz von Digital Knowledge Management und Social Media können Pflegeeinrichtungen einen wertvollen Beitrag zur Imagepflege und Mitarbeiteridentifikation leisten. Dies trägt nicht nur zur Rekrutierung von Pflegekräften und Auszubildenden bei, sondern fördert auch das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter zum Unternehmen.

Die gezielte Nutzung von Social Media ermöglicht Pflegeeinrichtungen, sich als attraktiven und innovativen Arbeitgeber zu positionieren, was in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt von entscheidender Bedeutung ist. Eine effektive externe Kommunikation, etwa über Veranstaltungen, Fachtagungen und Weiterbildungsangebote, stärkt zudem die Fachkompetenz der Pflegeeinrichtung in der Öffentlichkeit.

Die Berichterstattung über die Tätigkeiten des Pflegeunternehmens in den sozialen Medien fördert nicht nur die moralische Unterstützung der Community, sondern verleiht dem Unternehmen auch Authentizität. Eine transparente, menschliche und seriöse Imagepräsentation in den sozialen Medien ist entscheidend, um als kompetent und vertrauenswürdig wahrgenommen zu werden.

Crossmediale Aufstellung für maximale Reichweite

Mit SwissDKM erreichen Sie eine crossmediale Positionierung, die verschiedene Ziel- und Altersgruppen anspricht. Plattformen wie Facebook, Google und LinkedIn eignen sich besonders für die Mittelalterschicht, während Jugendliche eher auf visuelle Inhalte auf Plattformen wie Instagram oder YouTube reagieren. Auch Twitter mit seinen Kurznachrichten gewinnt an Bedeutung und kann entsprechend in die digitale Kommunikationsstrategie integriert werden.

SwissDKM unterstützt Sie dabei, eine nachhaltige digitale Kommunikation aufzubauen, die durch Kontinuität und Authentizität geprägt ist. Nutzen Sie die Effektivität der sozialen Medien, um Ihre Zielgruppen zu vernetzen und eine starke Präsenz in der digitalen Welt zu etablieren. Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Pflegeeinrichtung, gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Patienten und schaffen Sie eine positive digitale Erfahrung für alle Beteiligten.

Die Vorteile von SwissDKM in der Pflege:

Effiziente Online-Plattform: Mit nur einer Plattform haben Sie die Kontrolle über Einträge in über 40 digitalen Diensten. Das spart Zeit und erhöht die Effizienz Ihrer digitalen Präsenz.
Mitarbeiteridentifikation: Fördern Sie das Zugehörigkeitsgefühl Ihrer Mitarbeiter zum Unternehmen durch gezielte interne Kommunikation und präsentieren Sie Ihre Pflegeeinrichtung als attraktiven Arbeitgeber.
Externe Kommunikation: Stärken Sie Ihre Fachkompetenz in der Öffentlichkeit durch die gezielte Darstellung von Veranstaltungen, Fachtagungen und Weiterbildungsangeboten. Schaffen Sie eine positive Wahrnehmung in der Community.
Authentische Imagepräsentation: Zeigen Sie die menschliche Seite Ihrer Pflegeeinrichtung in den sozialen Medien. Schaffen Sie Vertrauen und Authentizität für eine positive Reputation.
Crossmediale Reichweite: Erreichen Sie verschiedene Zielgruppen durch eine crossmediale Aufstellung auf Plattformen wie Facebook, Google, LinkedIn, Instagram, YouTube und Twitter.
Mit SwissDKM gestalten Sie eine erfolgreiche digitale Kommunikation für Ihre Pflegeeinrichtung. Steigern Sie die Sichtbarkeit, bauen Sie Vertrauen auf und schaffen Sie eine starke Bindung zu Patienten, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit. Nutzen Sie die Effizienz und Vielseitigkeit von SwissDKM, um Ihre Pflegeeinrichtung erfolgreich in der digitalen Welt zu positionieren.

Neuester Beitrag

11. Juni 2025

𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐭𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐟ü𝐫 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬 – 𝐬𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦𝐚𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐳𝐮𝐟ä𝐥𝐥𝐢𝐠.

Viele Praxen haben eine Website.
Aber nur wenige sind wirklich sichtbar.

Denn wer im digitalen Ökosystem bestehen will, muss mehr tun, als nur „online sein“.
Es geht um Vertrauen, Reichweite – und darum, gefunden zu werden, wo Menschen nach Unterstützung suchen.

Eine gezielte Off-Page-SEO-Strategie kombiniert mit Digital Knowledge Management hilft, Ihre Praxis dort zu positionieren, wo sie Wirkung entfaltet: auf Google, auf Fachportalen, in Karten, Listen, Netzwerken.

💡 Inhalte werden nicht einfach veröffentlicht, sie werden verknüpft, bewertet, eingeordnet.

Und genau hier liegt der Unterschied: Nicht nur sichtbar sein, sondern relevant wirken.

✅ Einheitliche Informationen auf allen Plattformen
✅ Individuelle Suchbegriffe mit Bezug zur Website
✅ Mehr Vertrauen durch digitale Konsistenz

So entsteht ein digitales Fundament, das langfristig trägt.
Für Menschen. Und für die Algorithmen, die entscheiden, wer gesehen wird.

www.swissdkm.ch

#DigitaleSichtbarkeit #DigitalKnowledgeManagement #SwissDKM #OffPageSEO #PraxisSichtbarkeit #VertrauenStärken #TherapieDigital #SEO