Hypnose bei Panik: Die Kontrolle zurück gewinnen

Die Kontrolle zurück gewinnen

Hypnose bei Panik

Produkt

Produktinfos

Produktbeschreibung

Die therapeutische Hypnose kann eine sehr effiziente und wirksame Methode zur Behandlung von Panikattacken sein. Panikstörungen sind durch plötzliche, intensive Angstattacken gekennzeichnet, die oft ohne offensichtlichen Grund auftreten und sowohl körperliche als auch emotionale Symptome hervorrufen. 
Die Hypnosetherapie nutzt bei der Behandlung dieser Symptomatik den Zustand der Trance, um das Unterbewusstsein zu erreichen und wünschenswerte Veränderungen zu initiieren. Hier sind einige wichtige Aspekte der Hypnosetherapie bei Panikstörungen:

Funktionsweise der Hypnosetherapie

1. **Induktion der Trance**: Der Therapeut führt den Patienten in einen entspannten Zustand, oft durch Techniken wie tiefe Atmung, progressive Muskelentspannung oder geführte Visualisierung.
   
2. **Arbeit mit dem Unterbewusstsein**: In diesem Zustand der erhöhten Suggestibilität kann der Therapeut direkt mit dem Unterbewusstsein des Patienten arbeiten. Das Unterbewusstsein ist empfänglicher für positive Suggestionen und neue Denkmuster.

3. **Identifikation und Bearbeitung von Auslösern**: Hypnose kann helfen, die tieferliegenden Ursachen und Auslöser von Panikattacken zu identifizieren, die im bewussten Zustand möglicherweise nicht zugänglich sind.

4. **Umstrukturierung negativer Denkmuster**: Der Therapeut kann dem Patienten helfen, negative Denkmuster und Glaubenssätze zu ändern, die zu Panikattacken beitragen.

Vorteile der Hypnosetherapie bei Panikstörungen

- **Tiefenentspannung**: Hypnose kann helfen, ein tiefes Gefühl der Entspannung zu fördern, was für Menschen mit Panikstörungen oft schwer zu erreichen ist.
- **Reduktion der Symptome**: Durch die therapeutische Arbeit mit dem Unterbewusstsein können die Häufigkeit und Intensität von Panikattacken dank der Hypnose oft schon sehr bald deutlich reduziert werden.
- **Verbesserung der Bewältigungsstrategien**: Patienten erlernen und entwickeln neue Strategien zur Bewältigung von Angst und Stress.
- **Stärkung des Selbstvertrauens**: Hypnose zielt darauf hin, das Selbstbewusstsein zu stärken und das Gefühl der Kontrolle über die eigenen Emotionen zu verbessern.

Wissenschaftliche Evidenz

Die wissenschaftliche Forschung zur Wirksamkeit der Hypnosetherapie bei Panikstörungen ist ermutigend, wenn auch noch nicht umfassend. Studien zeigen, dass die therapeutische Hypnose bei der Behandlung von Angst- und Panikstörungen sehr effektiv sein kann. Es wird angenommen, dass mit Hilfe der Hypnose unter anderem auch das autonome Nervensystem beeinflusst wird, wodurch die physiologischen Reaktionen auf Angst reduziert werden.

Ablauf einer Hypnosetherapie-Sitzung

1. **Erstgespräch**: Der Therapeut führt ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten, um die spezifischen Symptome, Auslöser und Ziele der Therapie zu verstehen.
   
2. **Trance-Induktion**: Der Therapeut leitet die Hypnose ein, indem er den Patienten in einen tiefen Entspannungszustand versetzt.
   
3. **Therapeutische Interventionen**: Während der Trance wird der Therapeut verschiedene Techniken anwenden, wie z.B. Suggestionen, Visualisierungen oder die Arbeit mit inneren Bildern, um die Panikstörung zu behandeln.

4. **Beendigung der Trance**: Der Therapeut führt den Patienten langsam aus der Trance heraus, wobei darauf geachtet wird, dass der Patient sich sicher und wohl fühlt.

5. **Nachbesprechung**: Nach der Sitzung gibt es eine Nachbesprechung, in der der Patient seine Erfahrungen teilen und der Therapeut weitere Schritte besprechen kann.

Fazit

Die therapeutische Hypnose ist ein vielversprechender, effizienter Behandlungsansatz bei Panikstörungen. Sie kann helfen, tief verwurzelte Ängste und Denkmuster zu bearbeiten, die im bewussten Zustand kaum zugänglich sind. Patienten, die an Panikstörungen leiden, sollten sich jedoch an einen qualifizierten und erfahrenen Hypnosetherapeuten wenden, um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Betreuung erhalten.

Neuester Beitrag

05. April 2025

🌟 Hypnose: Schlüssel zur Rückkehr in die Schule! 🌟

Liebe Eltern,
Immer mehr Kinder kämpfen mit Schulabsentismus – Stress, Angst und sozialer Druck sind häufige Ursachen. Aber es gibt Hoffnung! 💪✨

Hypnose kann helfen! Sie ist eine bewährte Methode, um Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken. Mit Hypnosetherapie können wir:

Stress und Angst reduzieren: Hypnose ermöglicht es, sich von belastenden Gedanken zu befreien und in einen Zustand der Entspannung zu gelangen.

Selbstvertrauen aufbauen: Wir arbeiten an den Wurzeln der Ängste, um Resilienz zu fördern.
Konzentration steigern: Hypnose hilft, sich besser zu fokussieren und Prüfungsängste zu überwinden.

🌈 Gemeinsam können wir positive Veränderungen bewirken! Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, zur Schule zu gehen, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten individuelle Hypnosesitzungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind.

👉 Lasst uns die Freude am Lernen zurückbringen!

💬 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren!

Link zum SRF Beitrag der Rundschau: https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:c4815353-829a-4116-93c7-5fe1fe4cc63f

#Hypnose #Schulabsentismus #Stressbewältigung #Angstfrei #Selbstvertrauen #Hypnosetherapie #ZukunftGestalten
---
Zertifiziertes Mitglied beim Schweizerischen Berufsverband für Hypnosetherapie SBVH