Selbstsabotage
Produkt
Produktinfos
Produktbeschreibung
Selbstsabotage zeigt sich, wenn Menschen unbewusst ihre eigenen Ziele untergraben. Betroffene handeln oft gegen ihre Interessen, was zu Misserfolgen und Frust führt. Dies kann sich in vielen Bereichen des Lebens auswirken. Die Hypnosetherapie bietet effektive Wege, um Selbstsabotage anzugehen: - Ursprünge aufdecken: In Trance werden frühe Erfahrungen erkundet, die zur Selbstsabotage führten. Dies schafft Verständnis und Mitgefühl. - Teile-Arbeit: Verschiedene innere Anteile, wie der "Saboteur" und der "Beschützer", werden in Dialog gebracht. Ziel ist es, deren positiven Absichten zu verstehen. - Neu-Programmierung: Alte, schädliche Muster werden durch förderliche ersetzt. Dies geschieht durch gezielte Suggestionen in Hypnose. - Ressourcen stärken: Positive Eigenschaften und Fähigkeiten werden aktiviert und mit Situationen verknüpft, in denen Selbstsabotage auftritt. - Zukunfts-Projektion: Der Klient stellt sich vor, wie er ohne Selbstsabotage lebt. Dies schafft Motivation für Veränderung. - Glaubenssätze umformen: Limitierende Überzeugungen werden aufgedeckt und durch stärkende ersetzt. - Selbstwert fördern: Übungen zur Steigerung des Selbstwerts helfen, die Grundlage für Selbstsabotage zu schwächen. - Angst-Abbau: Oft liegt Selbstsabotage Angst zugrunde. In Trance werden Ängste sanft bearbeitet und reduziert. Metaphern nutzen: Bilder wie "innere Bremsen lösen" können tiefe Veränderungen anstoßen. Diese Methoden zielen darauf ab, unbewusste Muster aufzulösen und neue, positive Verhaltensweisen zu fördern. Die therapeutische Hypnose ermöglicht direkten Zugang zu diesen tiefen Ebenen des Geistes. Wichtig ist, dass der Klient lernt, sich selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen. So kann er allmählich aus dem Kreislauf der Selbstsabotage aussteigen und sein volles Potenzial entfalten. Die Nachhaltigkeit der Veränderungen wird oft durch folgende Faktoren unterstützt: 1. Wiederholung: 3-5 Hypnosesitzungen verstärken die neuen Denk- und Verhaltensmuster. 2. Integration in den Alltag: Klienten lernen Selbsthypnosetechniken, die sie zwischen den Sitzungen anwenden können. 3. Kombination mit anderen Therapieformen: Hypnose wird oft erfolgreich mit weiteren Ansätzen kombiniert. 4. Arbeit an zugrundeliegenden Ursachen: Hypnose ermöglicht oft einen tieferen Zugang zu unbewussten Konflikten und Ursachen von Blockaden. 5. Stärkung der Selbstwirksamkeit: Durch positive Erfahrungen in Trance wächst das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Content Publisher
Neuester Beitrag
05. April 2025
🌟 Hypnose: Schlüssel zur Rückkehr in die Schule! 🌟
Liebe Eltern,
Immer mehr Kinder kämpfen mit Schulabsentismus – Stress, Angst und sozialer Druck sind häufige Ursachen. Aber es gibt Hoffnung! 💪✨
Hypnose kann helfen! Sie ist eine bewährte Methode, um Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken. Mit Hypnosetherapie können wir:
Stress und Angst reduzieren: Hypnose ermöglicht es, sich von belastenden Gedanken zu befreien und in einen Zustand der Entspannung zu gelangen.
Selbstvertrauen aufbauen: Wir arbeiten an den Wurzeln der Ängste, um Resilienz zu fördern.
Konzentration steigern: Hypnose hilft, sich besser zu fokussieren und Prüfungsängste zu überwinden.
🌈 Gemeinsam können wir positive Veränderungen bewirken! Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, zur Schule zu gehen, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten individuelle Hypnosesitzungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind.
👉 Lasst uns die Freude am Lernen zurückbringen!
💬 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren!
Link zum SRF Beitrag der Rundschau: https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:c4815353-829a-4116-93c7-5fe1fe4cc63f
#Hypnose #Schulabsentismus #Stressbewältigung #Angstfrei #Selbstvertrauen #Hypnosetherapie #ZukunftGestalten
---
Zertifiziertes Mitglied beim Schweizerischen Berufsverband für Hypnosetherapie SBVH
