Hypnosetherapie bei chronischen Schmerzen als Teil eines integralen Ansatzes
Produkt
Produktinfos
Produktbeschreibung
Eine Hypnosetherapie bei chronischen Schmerzen beginnt üblicherweise mit einem ausführlichen Vorgespräch. Der Therapeut erklärt dem Betroffenen den Ablauf und klärt offene Fragen. Gemeinsam werden Ziele definiert und eventuelle Bedenken besprochen. Dabei wird auch die bisherige Schmerzgeschichte des Klienten und seine Erfahrungen mit anderen Therapieformen erörtert. Die eigentliche Hypnosesitzung startet mit einer Entspannungsphase. Der Therapeut leitet den Betroffenen verbal an, sich zu entspannen und in einen Trancezustand zu begeben. Dies geschieht oft durch Fokussierung auf die Atmung oder einen bestimmten Punkt im Raum. Manche Therapeuten nutzen auch sanfte Hintergrundmusik oder geführte Imaginationen, um die Entspannung zu vertiefen. Sobald der Klient in Trance ist, nutzt der Therapeut verschiedene Techniken: 1. Visualisierung: Der Betroffene wird angeleitet, sich seinen Schmerz bildlich vorzustellen und ihn dann mental zu verändern, z.B. in Farbe, Form oder Intensität. 2. Dissoziation: Der Schmerz wird gedanklich vom Körper getrennt betrachtet. 3. Zeitverzerrung: Das Schmerzempfinden wird in der Wahrnehmung verkürzt. 4. Uminterpretation: Die Schmerzempfindung wird in eine andere, weniger belastende Empfindung umgedeutet. 5. Ressourcenaktivierung: Positive Erfahrungen und Gefühle werden zur Schmerzbewältigung genutzt. Der Therapeut gibt dabei stets beruhigende und unterstützende Suggestionen. Er betont die Fähigkeit des Klienten, den Schmerz zu kontrollieren und zu reduzieren. Oft werden auch Metaphern verwendet, um das Unterbewusstsein anzusprechen und neue Perspektiven auf den Schmerz zu eröffnen. Zum Abschluss der Sitzung wird der Betroffene behutsam aus der Trance zurückgeführt. Es folgt ein Nachgespräch, in dem Erfahrungen und Eindrücke besprochen werden. Hier kann der Klient auch Fragen stellen und erhält möglicherweise Hausaufgaben oder Übungen für zu Hause. Oft erlernt der Betroffene Selbsthypnosetechniken, um das in der Therapie Erlernte im Alltag anzuwenden. Mehrere Sitzungen über einen längeren Zeitraum sind üblich, um die Wirkung zu verstärken und zu stabilisieren. Diese Therapieform zielt darauf ab, die Schmerzwahrnehmung zu verändern, Entspannung zu fördern und die Selbstwirksamkeit im Umgang mit Schmerzen zu stärken. Sie kann als Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden dienen und die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Schmerzen verbessern. Komplementäre Therapieansätze, die oft in Verbindung mit Hypnose eingesetzt werden, umfassen: 1. Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR): Diese Methode kombiniert Meditation und Yoga, um Stress abzubauen und den Umgang mit Schmerzen zu verbessern. 2. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing): Diese Therapieform nutzt bilaterale Stimulation, meist durch Augenbewegungen, um belastende Erinnerungen und damit verbundene Schmerzen zu verarbeiten und neu zu bewerten. 3. Biofeedback: Betroffene lernen, Körperfunktionen wie Muskelspannung oder Herzfrequenz bewusst zu beeinflussen. 4. Akupunktur: Diese traditionelle chinesische Methode kann Schmerzen lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. 5. Physiotherapie: Gezielte Übungen stärken den Körper und verbessern die Beweglichkeit. Die Kombination dieser Ansätze mit Hypnose kann eine ganzheitliche und effektive Strategie zur Bewältigung chronischer Schmerzen bieten. Der individuelle Therapieplan wird dabei auf die Bedürfnisse und Präferenzen des Klienten abgestimmt.
Content Publisher
Neuester Beitrag
05. April 2025
🌟 Hypnose: Schlüssel zur Rückkehr in die Schule! 🌟
Liebe Eltern,
Immer mehr Kinder kämpfen mit Schulabsentismus – Stress, Angst und sozialer Druck sind häufige Ursachen. Aber es gibt Hoffnung! 💪✨
Hypnose kann helfen! Sie ist eine bewährte Methode, um Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken. Mit Hypnosetherapie können wir:
Stress und Angst reduzieren: Hypnose ermöglicht es, sich von belastenden Gedanken zu befreien und in einen Zustand der Entspannung zu gelangen.
Selbstvertrauen aufbauen: Wir arbeiten an den Wurzeln der Ängste, um Resilienz zu fördern.
Konzentration steigern: Hypnose hilft, sich besser zu fokussieren und Prüfungsängste zu überwinden.
🌈 Gemeinsam können wir positive Veränderungen bewirken! Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, zur Schule zu gehen, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten individuelle Hypnosesitzungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind.
👉 Lasst uns die Freude am Lernen zurückbringen!
💬 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren!
Link zum SRF Beitrag der Rundschau: https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:c4815353-829a-4116-93c7-5fe1fe4cc63f
#Hypnose #Schulabsentismus #Stressbewältigung #Angstfrei #Selbstvertrauen #Hypnosetherapie #ZukunftGestalten
---
Zertifiziertes Mitglied beim Schweizerischen Berufsverband für Hypnosetherapie SBVH
